精緻なる匠の技、世代を繋ぐ障子。

„Präzise Meisterhandwerkskunst, Shoji, die Generationen verbindet.“

Die Japanische Schreinerei als Vorbild: Wir arbeiten akkurat, zuverlässig und mit Liebe zum Detail. Damit jedes Ihrer Projekte ein Meisterwerk wird!

Zeit & Geduld – Mit Liebe zum Detail

Dies ist einer unsere Leitsätze als Japanische Schreinerei und Grundpfeiler für die gleichbleibende Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte!

Alles fängt mit der Selektion der Materialien an – eine sorgfältige Planung und Vorbereitung ist der Erste Schritt zu einem echten Unikat:

Zur Shoji Herstellung verwenden wir ausschließlich vollkommen trockenes und abgelagertes Holz aus unserer hauseigenen Trockenkammer. Aber nicht nur das, bei der Auswahl der Hölzer ist höchstes Augenmaß gefordert, da nur makelloses und absolut astfreies Material in der Produktion Einsatz findet.

Neben dem Holz für die Shoji Herstellung ist Auswahl der Bespannung mit essentiell. Aus diesem Grund nutzen wir original japanisches Shojipapier der höchsten Güteklasse. Wir legen großen Wert auf Tradition und beziehen daher auch Original Shojipapier direkt aus Japan.

Für alle Arbeiten mit Lack und Farbe nutzen wir unseren eigens hierfür geschaffenen hauseigenen Lackierbereich in unserer Schreinerei. Jedes Werkstück kann so nach Ihren persönlichen Wünschen veredelt und perfekt in bestehende Räumlichkeiten integriert werden.

Unser Team aus erfahrenen Schreinern, allen voran unser Shoji Meister Risch, ist in allen Verfahren der Holztrocknung und -verarbeitung, speziell für den Einsatz in der japanischen Holzverarbeitung, bestens ausgebildet. Alle verwendeten Rohstoffe werden für Ihr Projekt handselektiert und genauestens kontrolliert. So gewährleisten wir, dass ihr Projekt von Beginn an den höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Die Quintessenz der Herstellung ist somit: Ein wahrer Shoji kann nur von einem ausgebildeten Shoji Meister so zum Leben erweckt werden, sodass er die japanische Authentizität mit sich bringt, die unsere Kunde so begeistert. Sorgfalt, handwerkliches Geschick erster Klasse und das Auge für Detail, Form und Ästhetik spiegeln sich in jedem unsere Werkstücke wider. Auf diese Weise entsteht zeitloser Japan-Stil für Ihre Räumlichkeiten!

In der Ruhe liegt die Kraft – Jedes Detail in Perfektion

Jedes japanische Möbelstück ein Unikat! Unsere Shoji Meister sind Experten in Ihrem Fach und Fertigen nach dem Vorbild der Japanischen Schreinerei

Von der Planung bis zum finalen Produkt – Meisterlich gefertigt!

Meister Risch vom Shoji Zentrum bei der Arbeit. Jedes Holz und Papier wird für das Projekt unserer Kunden von Hand selektiert um die höchste Qualität zu bieten

Einzigartig und Traditionell

Einer besonderen Bedeutung kommt beim Shoji der Prozess der Bespannung zu. Jede Bespannung wird bei uns von Hand durchgeführt und Bedarf einer hohen handwerklichen Kunst und dem nötigen Feingefühl. In diesem Prozess ist Bernhard Risch ein Meister seiner Kunst und vollendet den Prozess persönlich.

Die Bespannung – Eine traditionelle Handwerkskunst Japans

Im Shoji Bau der Japanischen Schreinerei: Meister Risch fertig die japanischen Schiebetüren mit höchster Präzision

Shoji-Papiere gibt es seit mehr als 7 Jahrhunderten. Sie sind wichtiger Bestandteil für einen traditionellen Shoji und müssen besondere Eigenschaften aufweisen um den Alltagsanforderungen stand halten zu können. Nur so entsteht das sanfte Lichtspiel, dass Ihren Räumen eine vollkommen neue Ästhetik verschafft und zum Wohlfühlen einlädt!

Wir beziehen ausschließlich original Shoji-Papier von unseren Partnern in Japan, um die höchste Qualität unser Shoji zu garantieren.

Shoji-Papier liegt im Trend und feiert seit Jahren seine Wiederentdeckung als modernes und stilvolles Gestaltungselement in privaten und gewerblichen Räumlichkeiten.  Traditionelle Shoji-Papiere sind optimiert für größtmögliche Transluzenz (Lichtdurchfall) und geringe Transparenz (Durchsichtigkeit) bei geringer Dicke. Durch das besondere Fertigungsverfahren sind sie daher bis auf wenige Ausnahmen weiß oder naturweiß und äußerst dünn (40-60 g/m²).

Eine weitere besondere und auch notwendige Eigenschaft von Shoji-Papier ist die hohe Reißfestigkeit, auch im feuchten Zustand, sowie Formstabilität bei schwankenden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit – Merkmale, die nur das japanische Shoji Papier in Vollendung bietet. Das strapazierfähige, Kunstfaser-verstärkte Gewebe mit spielerisch-natürlicher Struktur wirkt wie handgeschöpftes Papier und ist der Alltagsbeanspruchung jederzeit gewachsen.

Um Ihren Projekten die größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen, halten wir für Sie eine große Auswahl an verschiedenen Originalpapieren auf Lager. Anhand unserer Muster können Sie die Lichtdurchlässigkeit und Haptik des Papiers erfühlen und Ihren Shoji individuell nach zusammenstellen. Hierzu beraten wir Sie gerne persönlich und besuchen auf Wunsch Ihre Räumlichkeiten für Planung, Beratung und Aufmaß.

Zusammensetzung

  • Shoji-Papiere aus 100% Naturfaser (Maulbeerbaum oder Hanf), extrem edel und hochwertig
  • Shoji-Papiere aus 70-100% Pulp (Holzzellstoff), mit  Zusätzen von Kunstfasern (Viskose, Polyester)
  • Shoji-Papiere aus 50-60% Pulp, mit hohem Kunstfaseranteil, erhöhte Reißfestigkeit, für Ihr Gewerbe
  • Shoji-Papiere aus 80-100% Kunstfaser, sehr reißfest bei geringerer Papierdicke möglich

Strukturen

  • muji bedeutet “ohne Muster” – Diese Papiere sind rein weiß und sehr fein strukturiert
  • unryu bedeutet “Wolken-Drachen” – Eine besondere Form des bekannten Washi Papiers mit natürlicher Faserstruktur

Muji-Shoji (無地)

Das Shoji Papier ohne Muster - Zeitlos und minimalistisch! Eine lang bewährte Tradition der japnischen Holzbearbeitung

Unryu-Shoji (雲竜)

Das Shoji Papier mit Muster - Zeitlos und minimalistisch mit dem Charme des Japan-Stil! Eine lang bewährte Tradition der japnischen Holzbearbeitung

Natürliches Shoji Papier, feinfaserig und langlebig. Allen Ansprüchen des Shoji Bau gewachsen und dem Alltag trotzend!

Langlebig und Formstabil

Alle Hölzer für die Fertigung von Shoji werden einzeln und sorgfältig in absolut astfreier Qualität ausgewählt – so entstehen meisterlich gefertigte Unikate.

Die Japanische Schreinerei verwendet traditionell Zedernholz zur Fertigung von Shoji. Weitere Holzarten wie Fichte und Kirsche sind ebenfalls für die Fertigung geeignet, da auch Sie den hohen Anforderungen des japanischen Möbelbaus gewachsen sind: Hohe Stabilität, hochwertige Struktur und Formstabilität sowie Langlebigkeit und Resistenz gegenüber Temperaturschwankungen.

Unsere Holzarten im Überblick

Fichtenholz Muster für den Shoji Möbelbau nach japanischem Vorbild - eine Schreinerei mit meisterlicher Expertise im Japan-Stil

Kirschholz Muster für den Shoji Möbelbau nach japanischem Vorbild - eine Schreinerei mit meisterlicher Expertise im Japan-Stil

Zedernholz Muster für den Shoji Möbelbau nach japanischem Vorbild - eine Schreinerei mit meisterlicher Expertise im Japan-Stil

Auf Ihren persönlichen Wunsch hin verwenden wir auch weitere Holzarten, wobei stets darauf geachtet wird, dass diese die nötigen Kriterien erfüllen. Unsere Produkte passen sich Ihren Räumlichkeiten und Wünschen an – Lassen Sie sich direkt und kostenfrei von uns beraten!

Die Oberfläche wird Natur- bzw. Weiß-geölt (selbstverständlich biolologisch undbedenklich und lösungsmittelfrei). Das Ölen der Oberfläche jeder Holzart birgt den Vorteil, dass sie sich nicht elektrostatisch auflädt und so den Staub nicht anzieht – jederzeit ein Blickfang. Zusätzlich bietet der entstehende Schutzfilm, dass das Holz langfristig formschön, farbintensiv und wasserabweisend bleibt.

Im hauseigenen Lackierbereich Lackieren oder Beizen wir Ihre gewählte Holzart auf Anfrage und können so jeden Ihrer Designansprüche präzise erfüllen.

Farbvarianten am Beispiel Fichtenholz

Die Optionen der Lackierungen am Beispiel Fichtenholz für den japanischen Shoji Möbelbau

Leicht wie eine Feder

Besondere Genauigkeit und Sorgfalt ist auch bei der Schienenführung unserer Shoji Schiebetür gefordert.

Denn eine Shoji Schiebetür sollte weder unangenehme Geräusche machen, noch schwer laufen oder sogar haken. Sie sollte sich mit minimalem Kraftaufwand lautlos und leicht, wie Papier im Wind, bewegen lassen. Ganz dem Vorbild der Japanischen Schreinerei entsprechend.

Leichtgängig wie ein Blatt im Wind

Holzführung der japanischen Schiebetür mit raffinierter, versteckter Blende

Unsere Shoji  Türen sind handgefertigte Unikate und laufen gemäß der Tradition in einer Holz- oder flachen Aluminiumführung. So gewährleisten unsere japanischen Schiebetüren einen optimalen Lauf und einfachste Handhabung in Ihrem Zuhause. Durch unsere präzise Fertigung und Planung können Sie darauf vertrauen, dass unsere Produkte langlebig sind und Ihnen dauerhaft Freude bereiten werden. Kein Knarzen, kein Ruckeln – Immer eine perfekte Führung!

Wir bieten Ihnen vielfältige Auswahlmöglichkeiten, ober- und unterseitig leichtgängig geführt oder auch wahlweise hängend mit Schiebetürbeschlag und einer Holzblende. Unsere Shoji passen in jeden Ihrer Räume!

Individuell abgestimmt auf die Situation vor Ort und Ihre persönlichen Wünsche wählen wir gemeinsam mit Ihnen das richtige Schienensystem und bauen es in höchster Qualität bei Ihnen ein.

Selbstverständlich wird je nach Schienenmaterial und Nutzungsart darauf geachtet, dass dies wasserabweisend ist und so die Bodenreinigung und die allgemeine Pflege in keiner Weise beeinträchtigt ist oder einschränkt wird.

Die Shoji Anfertigungen unserer japanischen Schreinerei sind ein rundum-Sorglos-Paket: Langlebige und insbesondere qualitatives Interiour, das mit nahezu allen Einrichtungsstilen harmoniert. Holen Sie sich den Japan-Stil nach Hause!

Beispiele unsere Schienenarten im Überblick

Die Holzführung der Shoji Tür im Detail

Japanische Shoji Schiebetür mit Aluminiumprofil - Immer die passende Führung für jeden Ihrer Räume!

Ruhe, Gelassenheit und Können – Nach dem japanischen Vorbild

Seit über 700 Jahren finden Shoji ursprünglich in der konventionellen japanischen Raumausstattung ihren Einsatz. Aber auch bei uns zeigen die Menschen immer mehr Begeisterung an der Vielfältigkeit der Shoji in der Raumgestaltung. Klassische Modelle im Einsatz sind vor allem Raumteiler, Schrankwände im Wohn-, Schlaf- und Arbeitsbereich, Türen für vorhandene Schrank- und Regalsysteme, einfache Trennwände, sowie Lichtdecken und Leuchtobjekte abgerundet von Verkleidungen für Fenster, Nischen und Dachschrägen.

Mehr als nur ein Raumteiler – Der Japan-Flair für Ihr Zuhause

Auch die Rahmen der Shojis von uns, dem Shoji-Zentrum, sind ein wahres Meisterwerk. Sie werden traditionell aus leichtem Zedernholz gefertigt. Auf Wunsch kann auf individuelle Holzarten wie Fichte oder Kirschbaum zurückgegriffen werden. Wir finden das perfekte Holz für Ihr Interiour.

Die Kunst einen vollendeten Shoji herzustellen liegt im Wissen und in der Fertigkeit des Meister-Handwerkers. Jeder von der Schreinerei gebaute Shoji ist eine individuelle Anfertigung.

Shoji-Bau – Eleganz und Funktionalität in jedem Raum

Japanische Schreinerei – Shoji Schiebetüren

Shoji Türen können als Raumteiler, Nischenverkleidung oder als Schrank verwendet werden. Schauen Sie sich hier unsere bisherigen Arbeiten an und lassen Sie sich von den vielfältigen Projekten des Shoji-Zentrum im Japan-Stil inspirieren.

In unserem Preisbeispiel möchten wir Ihnen die verschiedene Optionen anhand eines Paares an Shoji-Schiebetüren, sowie der Konstruktion eines Schranks aufzeigen:

2 Shojitüren mit Führung ober- und unterseitig

Ausführung in Fichte mit japanischer Shoji Papierbespannung B x H 198 x 230 cm
1487,50€ Brutto

Preis Beispiel für den Shoji Bau einer klassischen japanischen Schiebetür vom Shoji-Zentrum. Kosten für eine handgefertigte Tür im Japan-Stil

Ergänzend finden Sie im Folgenden eine beispielhafte Kalkulation für den Bau eines universell einsetzbarem Schranks mit Shoji und dazugehörigem Innenleben:

Schrank in Dekor weiß B x H x T 199 x 240 x 65 cm cm

2 Elemente links 5 Fachböden rechts
2 Fachböden und 1 Kleiderstange
1.106,70€ Brutto
Vollständiger Schrank inkl. Shoji Türen 2.594.20 € Brutto

Anhand dieses Preisbeispiels haben wir Ihnen ein häufig von unseren Kunden zusammengestelltes Konzept für einen ersten Überblick bereitgestellt. Auf Wunsch individualisieren wir Ihr Projekt durch den Einsatz anderer Holzarten, der Auswahl des Shoji-Papiers sowie diversen Veredelungen in Form von Lackierung und Beizen. Ihrer Vorstellungskraft sind keine Grenzen gesetzt und als meisterliche Shoji-Bauer beraten wir Sie individuell – damit ihr Japan-Stil perfekt zu Ihren Räumlichkeiten und Nutzungswünschen passt. Schreiben Sie uns doch direkt oder nutzen Sie unsere Live-Videoanruf Funktion; gerne nehmen wir uns die Zeit Sie umfangreich zu beraten.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen, denn „Ein Shoji ist nicht nur ein Bauelement – ein Shoji ist Lebensgefühl!“ – Ihre Familie Risch

Anbei finden Sie weitere Planungsbeispiele für die Konzeption eines Shoji-Kleiderschranks für das moderne und stilvolle Wohnen. Gerne planen wir Ihre Wünsche und visualisieren Sie entsprechend Ihren Wünschen im Japan-Stil:

Praxisbeispiel für den japanischen Shojibau. Seitenansicht eines geöffneten Shoji Schiebetüren Schranks im Schlafzimmer. Der Japan-Stil des Shoji-Zentrum für Ihr Zuhause!

Praxisbeispiel für den japanischen Shojibau. Frontansicht eines geöffneten Shoji Schiebetüren Schranks im Schlafzimmer als Kleiderschrank inklusive 10 Schubfächern und 4 Kleiderstangen. Der Japan-Stil des Shoji-Zentrum für Ihr Zuhause!

Praxisbeispiel für den japanischen Shojibau. Alternative Ansicht in der 3D Planung eines geschlossenen Shoji Schiebetüren Schranks im Schlafzimmer als Kleiderschrank inklusive 10 Schubfächern und 4 Kleiderstangen. Der Japan-Stil des Shoji-Zentrum für Ihr Zuhause!

Praxisbeispiel für den japanischen Shojibau. Frontansicht eines geschlossenen Shoji Schiebetüren Schranks im Schlafzimmer als Kleiderschrank inklusive 10 Schubfächern und 4 Kleiderstangen. Der Japan-Stil des Shoji-Zentrum für Ihr Zuhause!

Wir kümmern uns gerne persönlich um Ihre Wohnträume!

Sie können uns auch gerne per Whatsapp unter 0151 43 27 2236 kontaktieren oder über Telegram unter @japanmoebel

Datenschutzerklärung gelesen *